EINTRACHT BRAUNSCHWEIG
DFB POKAL
1.HAUPTRUNDE

 

Autowerbung
Sonntag, 25.08.2002 15:00 Eintrachtstadion

 EINTRACHT - SSV Reutlingen 1 : 2  (0:1)

Eintracht :     Laux, da Silva, Michel Mazingu (Dinzey), Dziwior , Eigner, Hörster,
                         Karp, Osthoff , Ridder (Choji),  Rische,  Schuchardt (Thomas)       
                         

Reutlingen :  Curko, Malchow, Rehm, Sbordone (Urban), Unsöld, Endress,
                          Becker, Gambo (Weigl), Würll (Garcia), Frommer (Spanier), Kies

Schiedsrichter : Stefan Trautmann

Zuschauer :  7.337

Mustergültige Flanke von der linken Seite von Holger Karp, ein toller, perfekter Kopfball in das rechte obere Tordreieck von Marzingu und Goran Curko war geschlagen. Ein Pokalfight unterstützt durch die Zuschauer schien seinen Verlauf zu nehmen... .
Leider waren zu diesem Zeitpunkt  schon 60 Minuten gespielt und die Eintracht lag verdient durch ein Tor vor Würll aus der 42. Minute nach mustergültiger Vorarbeit von Frommer mit 0:1 zurück. Zwischenstand also 1:1, aber noch über 30 Minuten zu spielen und der Wille der Eintracht war zu spüren. " Wir haben die erste Halbzeit total verschlafen", so der Radiokommentar von Holger Karp. Milde formuliert, denn der erste gefährliche Schuss auf das Tor der Reutlinger erfolgte nach 30 (!) Minuten an das Aussennetz durch Marzingu. Ein Kopfball durch Dziwior geht knapp am Tor vorbei, während die Reutlinger mehrere Grosschancen nicht nutzten.

  Tchibo.de - Jede Woche eine neue Welt!
In der zweiten Halbzeit - "nach lauten Worten - da kann schon einmal ein Wasserbecher durch die Kabine fliegen", so Trainer Vollmann nach dem Spiel - dann endlich eine andere Eintracht auf dem Platz. Choji belebte das Angriffsspiel spürbar, aber der erste Fehler wurde sofort bestraft. Während Bernd Eigner am Spielfeldrand minutenlang behandelt wurde, Küpper stand zur Einwechselung schon bereit, übernahm kein anderer seine Aufgaben und so kann wiederum Würll allein auf das Eintrachttor zustürmen und Laux überwinden. Zwei Konter, einer davon erfolgreich abgeschlossen, der Sieg für Reutlingen. Bernd Eigner mit Kopfverband weiter hinten aufbauend und vorn mit stürmend, aber alles vergebens. Die Einwechselung von Thomas noch einmal belebend, aber auch erfolglos. Reutlingens Trainer schickte alles, was noch verteidigen konnte, nach hinten, wechselte alle Stürmer aus,  "... zum Schluss haben wir mit einer Fünferkette plus Libero gespielt...", aber entweder wurde das Tor von der Eintracht knapp verfehlt oder Curko konnte halten. Am Ende Frust auch auf den Schiedsrichter, der bei mehreren <merkwürdigen> Entscheidungen anstatt einer klaren roten Karte gegen einen Reutlinger Spieler nach einem Foul an  Choji nur Gelb gibt, dafür aber Eintracht's Osthoff wegen Reklamierens mit Gelb-Rot vom Platz stellt. Eine bittere Niederlage - die zweite innerhalb weniger Tage gegen den SSV Reutlingen.
Was finanziell der Eintracht durch diese  Niederlage  fehlen wird, kann erst der Name des nächsten den Reutlingern zugelosten Gegners darstellen. Aufgrund der mannschaftlichen Geschlossenheit, dem zweimaligen Auftreten  in Braunschweig und deren Siegeswillen haben sich die Reutlinger schon seit Sonntag ein Heimspiel mit einem Bundesligisten als Gegner mehr als verdient.

zum Kommentarzum Kommentar

©Agentur Schumacher 31.08.2002