|
Spielbericht
Trainer Hannes
Bongartz konnte einem schon leid tun : die allerbesten Chancen landeten
neben oder über dem Tor bzw. wurden Beute von Uwe Zimmermann. Und wenn
Eintracht' s Keeper geschlagen war, konnte noch ein rettender Fuss eines
Abwehrspielers das Leder ins Seitenaus oder über die Torauslinie
befördern - ein begeisterndes Drittligaspiel vor allem von der SG
Wattenscheid 09. Mäzen Klaus Steilmann raufte sich ein ums andere Mal
an der Seitenlinie die ohnehin nicht mehr zahlreichen Haare. Und dann
kam, was kommen musste : wenn eine Mannschaft so viele Torchancen nicht
nutzt, rächt es sich. 32. Spielminute : Freistoss von Dirk de Wit,
Torwart Renno kann den Ball nicht festhalten, Dirk Weetendorf ist zur
Stelle und staubt aus kürzester Distanz ab : 1 : 0 für Eintracht, die
diesen glücklichen Vorsprung in die Halbzeit retten konnte.
Tolle Stimmung
auch in der zweiten Halbzeit im Bochumer Ruhrstadion auch von den
mitgereisten 1.500 bis 1.800 Eintrachtfans. "Ich habe den Jungs in
der Halbzeit gesagt, wir spielen genauso weiter wie in der ersten
Halbzeit - geht raus und denkt es steht 0:0, dann werden wir auch
irgendwann belohnt", so Hannes Bongartz nach dem Spiel. Die
Belohnung nach 67 Spielminuten : 1:1 durch Grauer, der aus fast 30 m
abzieht und genau in den rechten oberen Winkel trifft. Danach muss
Eintracht mit Glück und Geschick diesen "Punktgewinn, wenn man das
Spiel über 90 Minuten betrachtet ", so Trainer Vollmann, über die
Zeit retten. Ein ums andere Mal segelt der Ball gefährlich durch den
Eintrachtstrafraum. 3 Minuten vor Spielende dann noch einmal Gefahr für
das Wattenscheider Tor nach einem Kopfball von Rudi Istenic, aber Renno
kann mit einer Glanzparade klären. "Wenn der Kopfball reingegangen
wäre, hätte ich die Jungs die ganze Woche über aufrichten
müssen", so Hannes Bongartz, " aber so schön aber auch so
brutal kann Fussball manchmal sein." Erst gegen Ende der Partie
konnte Eintracht sich bei einigen Kontern und nachlassende Kräften der
Gastgeber von dem ungeheuren Druck befreien, hatte in der Schlussminute
noch einmal Glück bei einer Wattenscheider Grosschance.
Schon vor dem
Spiel stand Eintracht als Herbstmeister der Regionalliga Nord fest, da
Essen, Chemnitz und auch Lübeck Ihre Spiele verloren haben.
Erstellt
am 16.11.2001 durch Agentur Schumacher
|