|
KFC Uerdingen - Eintracht Braunschweig 1 : 1 (0 : 0)
Bundesligaschiedsrichter
Lutz Fröhlich aus Berlin pfiff zur Halbzeit, doch ausser dem Remis als Ergebnis konnte keiner der Fangemeinden mit dem Spiel zufrieden sein.
Eintracht hatte das Spiel zwar ausgeglichen gestaltet, wenige Torchancen
dem Gegner erlaubt, doch es dauerte bis zur 33. Minute, eher das Uerdinger
Tor erstmals in Gefahr kam : Dirk de Wit, von Teixeira mit in den
Strafraum beordert, musste mit ansehen, wie sein Mannschaftskamerad den
Freistoss mustergültig Richtung Tordreieck zirkelte, aber von Freiser
klasse gehalten wurde. Danach brachten in kurzer Reihenfolge Eckbälle der
Eintracht Gefahr - aber nichts ein.

INach kurzem verhaltenem
Beginn merkte man der Eintracht das Wollen auf einen Auswärtssieg endlich
an, aber genau in diese Drangphase hinein nach 60 Spielminuten , folgte
eine mustergültige Flanke von links von Nouri und Evers kann aus ca. 9 m
frei einköpfen : 1 : 0 für Uerdingen. Kurze Pause zum
Überlegen und Reagieren auf der Eintracht-Bank - für Piorunek und
Thomas, der nicht die gefährliche Schnelligkeit der letzten Spiele
ausspielen konnte - kamen Istenic (an früherer Wirkungsstätte
ausgepfiffen) und nach langer Verletzungspause Sven Schuchardt. Die
Eintracht machte hinten etwas auf, wurde überlegen und Schanda hätte per
Kopf nach Freistoss von de Wit den Ausgleich erzielen können, doch der
Ball ging wenige cm vorbei. 79. Minute : Costa Rodrigues für Thiam, das Zeichen
für totale Offensive, belohnt schon nach 60 Sekunden : Freistoss de Witt
- Kopfball Teixeira - Tor : 1 : 1. Danach spielt die Eintracht nicht mehr
so offensiv - nicht mehr so zwingend und ermöglicht Uerdingen kurz vor
Schluss sogar durch Abwehrfehler und Freistosssituation (Originalton
Trainer Vollmann : Ich guck gar nicht hin) Tormöglichkeiten.
Als Endergebnis bleibt ein gerechtes Unentschieden und alle Eintrachtfans
im oder um das VIP-Zelt mögen hoffen, das die Worte von Trainer Vollmann
(...später wird man feststellen, dass dieser Punkt uns heute nicht
weiterhilft, aber langfristig für beide Mannschaften wichtig war...)
zutreffen mögen. Uerdingen hat einen Grossteil der Punkte auswärts
eingefahren und eigentlich hätte die Eintracht bei offensiven Beginn ab
der ersten Minute in der Grotenburg mehr erreichen können und etwas
Distanz geschaffen, zu einem Mitaufstiegsaspiranten. Durch die
zeitgleichen Siege von Lübeck und Essen steht die Eintracht unter enormen
Druck, das Heimspiel gegen Chemnitz gewinnen zu müssen.
Ein besonderes Lob gilt bei diesem Spiel dem Schiedsrichter BL - Lutz
Michael Fröhlich und seinen Assistenten, die zeigten, dass man (fast - 1
-) ohne gelbe Karten ein Spitzenspiel in der Regionalliga leiten kann,
ohne selbst im Mittelpunkt zu stehen. Schiri Fröhlich leitete das Spiel
ohne eigene Selbstgefälligkeitsgelüste und zeigte wirkliche
Souveränität auf dem Platz.
Im persönlichen Gespräch mit einem der Uerdinger Offiziellen nach der
mageren Zuschauerzahl (3.478) für ein Spitzenspiel nach der Tabelle
gesehen, bekamen wir zur Antwort : "wir haben ja so 2.000 bis 3.000
der reiselustigen Eintrachtfans erwartet..., wurden aber enttäuscht"
; nach der durchschnittlichen Zuschauerzahl befragt, wurde uns die Zahl
2.500 genannt.
Wenn doch ungefähr ein Drittel der Zuschauer vom Gegner kommt, die über
350 km gereist sind, kann auch bei den wohl bisher gezeigten Leistungen,
der Kuchen zur Halbzeit und das leckere Buffet nach Spielschluss im VIP
und Medienbereich nicht über das mangelnde Interesse an Dritt-
(vielleicht nächstes Jahr Zweit-)-ligafussball-Interesse in Krefeld
/Krefeld Uerdingen hinwegtäuschen. Die Konkurrenz im Rhein-/Ruhrgebiet
ist so nah, wie sie die Eintracht in Niedersachsen bei Nichtaufstieg im
nächsten Jahr spüren könnte. Daher kann und muss das Ziel nur heissen :
AUFSTIEG !
Eintracht : Zimmermann, , Eigner,
Thiam (Rodrigues), de Wit, Hörster,
Nadj,
Piorunek (Istenic),
da Silva, Schanda, Teixeira (Istenic),
Thomas (Schuchardt).
Uerdingen : Peiser, Koenen, Vriesde,
Schmugge, Bradasch (Eraslan ),
Abdulai,
Maaß, Nouri, Puschmann, Evers (Rodriguez),
Firmino, (Fiore)
Zuschauer : 3.478
Schiedsrichter : Lutz Michael Fröhlich ( Berlin)

zur Fanseite
|