Samstag, 27.10.2001 14:00 Uhr

SV Holstein Kiel - Eintracht  0 : 4  (0 : 2)

Spielbericht

Huub Stevens' (Trainer Schalke 04) Motto "die Null muss stehen" scheint auch der Leitsatz der Eintracht in dieser Saison zu sein : zum 7. Mal blieben Uwe Zimmermann und seine Vorderleute ohne Gegentor - insgesamt musste der Eintrachtkeeper seit Saisonbeginn erst 10 mal  hinter sich greifen. 

Nachdem der VFB Lübeck bereits am Freitag einen Heimsieg vorgelegt hatte, war nun eine Antwort Eintrachts in Kiel zur Verteidigung der Tabellenführung gefordert. Und die kam bereits nach 9 Spielminuten, als Bernd Eigner einen Ball abfängt und Daniel Teixeira mustergültig den Ball in den Lauf spielt. Eine kurze Drehung, den Gegenspieler versetzt und aus knapp 10m Torentfernung ins rechte Toreck vollendet - die Torrakete Teixeira zündet ! 
Das 2 : 0 nach 37 Spielminuten wurde durch Tibor Nadj auf Zuspiel von da Silva, fast von der gleichen Stelle aus erzielt, bedeutete schon fast so etwas wie eine Vorentscheidung, denn Kiel konnte selbst aus kürzester Distanz den Ball nicht im Eintrachttor unterbringen. "Wir haben immer zum richtigen Zeitpunkt die richtige Antwort gegeben", so Trainer Vollmann nach dem Spiel, denn jeweils wenn Kiel etwas besser in das Spiel kam, erzielte Eintracht das Tor.
 
Tarif und  Antrag  hier klicken
Nach 61 Spielminuten das 3 : 0 wiederum durch Teixeira, der aus 4m allein mit einem weiteren Einträchtler allein vor dem Torwart steht und einschieben kann - aber kein Abseits, da der Ball von einem Kieler Abwehrspieler kommt.
Das 4 : 0 durch Foulelfmeter nach 71 Spielminuten - Dirk de Wit wurde im Strafraum vom Torwart von den Beinen geholt. Teixeira greift sich voll Selbstvertrauen vor de Wit  den Ball und vollendet mit etwas Glück (Greil war noch mit der Hand am Ball) flach ins linke untere Eck.

Nach dem 0 : 3 hatte sich die Kieler Mannschaft aufgegeben und die Eintracht konnte zumindest in manchen Spielzügen spielerische Akzente setzen, obwohl Holstein Kiel häufiger in Ballbesitz war. Auf die Frage ob es in der kommenden Woche ein Gespräch mit Dirk Weetendorf geben würde, antwortete Trainer Vollmann diplomatisch : " ...ich spreche immer mit den Spielern, und jeder Spieler kann mit mir sprechen, wenn er das wünscht." Dirk Weetendorf hatte doch ziemlich angefressen als letzter Spieler den Rasen des Holsteinstadions zum Aufwärmen betreten und wurde erst nach 81 Spielminuten eingewechselt. Aber solange der Eintracht-Coach daran festhält, nur mit einer Spitze zu beginnen, werden die Trainer der Gegner nicht nur auf den Sturmbereich bezogen von der gut besetzten Auswechselbank der Eintracht schwärmen. Die Spieler, die dort Platz nehmen müssen, werden das anders sehen, wäre doch fast jeder Stammspieler bei einem anderen Regionalligaclub.


Die Kassierer der gastgebenden Mannschaften dürften sich wie auch wieder in Kiel jedesmal die Hände reiben, wenn Eintracht als Gegner auf dem Spielplan steht - wieder begleiteten die Eintracht über 1.500 Fans an die Ostsee.

 
            

Erstellt am 27.10.2001 durch Agentur Schumacher

Aufstellungen 

1    Greil 1   Zimmermann
3    Pukas 2   Piorunek (Weetendorf)
4    Ilski 3   Eigner
5    Wenschlag 4   Thiam
6    Rose 5   Ridder
7    Lehmann 7   de Wit (Istenic)
9    Guscinas 8    da Silva  (Nyang)
16  Schiersand 20  Schanda
19  Jurgeleit 21  Hörster
20  Hardt 24  Nadj
22  Rohwer (Hempel) 25  Teixeira

Zuschauer : 6.537

Schiedsrichter : Sebastian Korte (Attendorn)

                     
zurück zur Fanpage