|
Eintracht Braunschweig -
Fortuna Köln 2 : 2 (1 : 0)
Die Sonne
lachte über dem Eintrachtstadion und über 12.000 Fans freuten sich auf
einen unterhaltsamen Fussball-Ostersamstagnachmittag, aber das Endergebnis
gegen das Tabellenschlußlicht Fortuna Köln von letztlich 2 : 2 liess
keinen der Eintracht-Treuen zufrieden nach Hause gehen.
Ohne den Ruhepol in der Abwehr - ohne Bernd Eigner - kamen die Kölner
bereits in der ersten Halbzeit zu mehr Chancen, als der letzte Gegner
Chemnitz im ganzen Spiel.
Nach Fastabwehr des Kölner Torhüters direkt vor die Füsse von Teixeira
kann nach 13 Minuten ein Kölner Abwehrspieler
dann den Ball noch kurz vor der Linie zur Ecke klären, die erste
Grosschance der Eintracht war vergeben. 5 Minuten später liegt der Ball
im Eintrachtnetz, doch Schiedsrichter Hoyzer erkennt auf Foul des
Torschützen Döpper - durchatmen für den Eintracht-Anhang - ein zweites
Mal, als Keeper Uwe Zimmermann einen Döpperschuss nach knapp 30 Minuten
noch mit dem Fuss abwehren kann. Die Eintracht spielt zwar optisch
überlegen, doch die Kölner bringen ein ums andere Mal den Ball
gefährlich Richtung Eintrachttor. Ein Tor muss her, dann wird die
Gegenwehr der Kölner erlahmen, glaubten alle im Stadion. 39. Minute :
Teixeira schlägt endlich zu : nach einem abgewehrten Piorunek Schuss
vollendet der Eintrachtgoalgetter aus kurzer Distanz nach Zuspiel von
Hörster : 1:0 - die Pausenführung.

62. Minute : Es brennt
lichterloh im Kölner Strafraum : Nach Ecke von links kann Schanda's
Schuss wieder zur Ecke geklärt werden. Von Tibor Nadj, von
links hereingegeben, Verlängerung von Thiam und Sven Schuchardt vollendet
per Kopf zum 2 : 0. Das erwartete Schützenfest schien seinen Lauf zu
nehmen,
Bis in der 72. Minute Döpper nach Fehlern in der Eintracht Abwehr
Zimmermann ausspielt und zum 2 : 1 verkürzt. Hektik auf der Kölner Bank
: ein weitere Stürmer wird eingewechselt. Nach 79 Minuten jedoch Köln
nur noch mit 10 Spielern : Gelb-Rot für Oelkuch wegen Meckerns, jedoch
ohne deren Offensivdrang zu schmälern. 86. Minute : Nach Freistoss von
rechts kann wiederum Döpper aus 7 Metern unbedrängt einköpfen. Letzte
Grosschance für Eintracht nur zwei Minuten später, doch Teixeira blockt
ungewollt Schandas Torschuss ab.
Eintracht hat trotz Überlegenheit es nicht verstanden, die vielbeinige
Kölner Abwehr entscheidend auszuspielen und zeigte in der Abwehr
ungewohnte Schwächen. Ein Kreativspieler wie Costa Rodrigues wurde
wieder nicht eingewechselt, der vielleicht nach dem Anschlusstreffer dem
Spiel neue Impulse gegeben hätte. Dirk de Wit läuft in der gesamten
Rückrunde seiner Form hinterher und selbst seine in der Vorrunde
gefürchteten Freistösse finden ihr Ziel nicht mehr. So wurde der
verletzte sonst so schnelle Jacob Thomas mehr als schmerzlich vermisst.
" Eigentlich sind wir aus meiner Sicht durch das 2:2 der Verlierer
des Spieltages", so Trainer Vollmann nach dem Spiel, " ...mit
den drei Punkten heute hätten wir uns etwas absetzen können."
Die verlorenen Punkte gilt es nun am nächsten Samstag in Paderborn zu
gewinnen, damit das Aufstiegsrennen nicht wieder zu einer Zitterpartie
wird und am letzten Spieltag gegen die wieder erstärkten Wattenscheider
die Aufstiegsfeier im Vorfeld geplant werden kann. Entscheidungsspiele wie
zuletzt gegen Hannover 96 vor drei Jahren gingen nicht immer positiv für
die Eintracht aus...... !
Eintracht :
Zimmermann, , Küpper (Sümnich), Thiam, de Wit, Hörster,
Nadj,
Piorunek, da Silva, Schanda, Teixeira , Schuchardt,(Istenic).
Fortuna Köln :
Szymaszek, Hübener, Koch, Kokoschka (Süs), Menzes,
van der Zanter, Cichon (Kula), Gaitan ( Daskewitz), Döpper,
Oelkuch*,
Fahner.
Zuschauer : 12.240
Schiedsrichter : Robert Hoyzer (Berlin)
zur Fotoseite

zur Fanseite
©Agentur Schumacher 2002
|